Der Himmel auf Erden
oder
Das Freudenhaus im Pensionistenheim
Komödie in 3 Akten von Norbert Größ
Inhalt:
Durch einen Druckfehler im Inseratenteil einer Zeitung verwechseln einige Herren das exklusive Pensionistenheim "Himmel auf Erden" mit einem Freudenhaus.
Da die Bewohner des Pensionistenheimes zu meist reifere Damen sind, werden sie von den Herren mit erfahrenen Freudenmädchen verwechselt. Ein Gurkengroßhändler der seinem Sohn die wichtigen Dinge des Lebens zeigen will, trifft auf eine Briefmarkensammlerin. Ein Sägewerksbesitzer lernt strenge Züge einer Fleischliebhaberin kennen. Eine Baronin die mit ihrer Enkelin auf Spielchen aller Art spezialisiert zu sein scheint. Orientalischer Flair und esoterische Therapien vervollständigen das "Angebot".
Das konnte nicht gut gehen und somit werden die Herren buchstäblich aufs Kreuz gelegt.
Besetzung:
Baronin Portschunkula von Trachwitz - Henriette Loibl
Penelope "Pipi", ihre Enkelin - Antonia Peter
Rosa Wurst - Elfi Schmied
Maria Stempel - Maria Lier
Oberst Siegesmund Strampl - Walter Köck
Sulaika Mahmati - Gabi Grabler
Frl. Kropatschek - Gilda Stepan
DDr. Miau Miau Feng Shui - Andrea Zach
Max Dille - Josef Hein
Moritz Dille - Johannes Leubolt
Eusebius Holzwurm - Josef Grabler
Kunigunde Holzwurm - Cäcilia Löschenbrand
Regie/Bühne/Technik - Christian Zach
Regieassistenz - Walter Köck
Organisation - Gabi Grabler
Souffleuse - Charlotte Rohringer
Inhalt:
Peter Maier soll Vorsitzender seiner Partei werden, ein Job, der nur Personen mit einer sauberen Weste vorbehalten ist.
Diese saubere Weste gerät in Gefahr, als alte
Liebesbriefe auftauchen, welche ihm einen unehelichen Sohn bescheinigen. Und tatsächlich steht dieser Sohn plötzlich vor seiner Tür, mitgebracht hat er seine Frau Maria und seinen
Schwiegervater. Diese wollen jetzt alle bei Peter einziehen. Peter gerät seiner Frau Jutta gegenüber in Erklärungsnotstand. Auch seine Schwiegermutter Victoria, die zu Besuch ist, nervt an allen
Ecken und Enden. Sein Freund Herbert muss helfen. Doch der kann sich kaum aus seinen eigenen Schwierigkeiten befreien, sagt man ihm doch ungerechterweise ein schlampiges Verhältnis mit Juttas
Freundin Sigrid nach und er wird von der liebestollen Victoria verfolgt. Im Gegenzug verdächtigt er wiederum Peter, Jutta mit Sigrid zu betrügen. So geraten die beiden Freunde ganz schön in die
Bredouille.